Im Schatten der Wende

Autor: Frank Goldammer

Genre: Krimi, historisch

Version: eBook, Hörbuch und Paperback

erschienen: 16. Februar 2022

Seiten: 368

Altersempfehlung: Erwachsene

Herausgeber ‏ : ‎ dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG



Über den Autor:
Frank Goldammer wurde 1975 in Dresden geboren und ist gelernter Maler- und Lackierermeister. Neben seinem Beruf begann er mit Anfang zwanzig zu schreiben, verlegte seine ersten Romane im Eigenverlag. Mit ›Der Angstmann‹, Band 1 der Krimiserie mit Max Heller, gelangte er sofort auf die Bestsellerlisten. Er ist alleinerziehender Vater von Zwillingen und lebt mit seiner Familie in seiner Heimatstadt.


Kurzbeschreibung, übernommen:
Dezember 1989. Die Mauer ist gefallen. Der angehende Kriminalpolizist Tobias Falck tritt bei dem neu gegründeten Kriminaldauerdienst in Dresden an – und wird vor große Herausforderungen gestellt. Drogenhandel, Prostitution, Mord auf offener Straße – die Kriminalität im Osten verändert sich drastisch. Und es ist völlig unklar, welche Rechtsgrundlage für ostdeutsche Polizeiarbeit kurz nach der Wende gilt. Das KDD-Team gerät zusehends unter Druck, vor allem als plötzlich eine westdeutsche Kollegin auftaucht und um Amtshilfe bei der Suche nach einem Auftragskiller ersucht. Dass Hauptkommissarin Suderberg die drei Dresdner und ihre Ermittlungsmethoden gern mal unterschätzt, wird ihnen allen beinahe zum tödlichen Verhängnis.


Meine Meinung:
Auf dieses Buch von Frank Goldammer war ich ganz besonders neugierig. Wie viele habe ich damals miterleben können, wie sich die Grenzen geöffnet haben und welch ein Ansturm es auf beiden Seiten gab. Ostdeutsche wollten unbedingt in den Westen, weil sie ja vermuteten, dass hier alles so gut war. Westdeutsche wurden dienstlich in den Osten geschickt, traten manchmal als „Besser-Wessi“ auf. Es war eine aufregende Zeit und manch einer wurde im Osten regelrecht überrollt.
Tobias Falck, gerade fertig mit seiner Ausbildung soll das Kriminaldauerdienst-Team verstärken. Bisher war er mit seinem Leben in der DDR eigentlich zufrieden und musste jetzt mit vielen Veränderungen klarkommen. Unter anderem damit, dass eine Hauptkommissarin aus Frankfurt kommt und um Amtshilfe bei der Suche nach einem Auftragskiller bittet, nein eigentlich fordert.
Der Autor hat hervorragend geschildert, wie so zu sagen zwei Welten aufeinander prallen. Ich fand es sehr interessant und auch spannend, obwohl ich anfangs etwas Schwierigkeiten hatte. Der Einstieg zog sich für mich etwas hin, dann kam aber so richtig Fahrt auf.
Vor allem hat Frank Goldammer einige überraschende Wendungen eingebaut, die dafür sorgten, dass nicht nur ich nicht mehr wusste, wer nun Freund oder Feind ist. Den beteiligten Hauptpersonen hat er besondere Charaktereigenschaften zugeordnet und im Laufe der Zeit gab es einige Veränderungen.


Fazit:
Ein gelungener und spannender Krimi, eingebettet in einen besonderen Zeitraum der deutschen Geschichte. Für einige sind es Erinnerungen, für andere interessante Informationen, die zu dem Zeitpunkt noch sehr klein waren oder erst später geboren wurden. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.

Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.

#ImSchattenderWende #NetGalleyDE

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s