Autor: Jürgen Ehlers
Genre: Historischer Roman
Version: eBook und Taschenbuch
erschienen: 9. August 2021
Seiten: 400
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Heyne Verlag
Über den Autor:
Jürgen Ehlers wurde 1948 in Hamburg geboren. Nach dem Germanistik- und Geographiestudium arbeitete er als Geowissenschaftler an der Universität Bremen. Jürgen Ehlers schreibt historische Kriminalromane. Für einen seiner Kurzkrimis wurde er mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Vier Attentäter in geheimer Mission für Frieden und Freiheit
Als der junge U-Boot-Kommandant Wolf Littke in britische Kriegsgefangenschaft gerät, hat er die Wahl zwischen Exekution und einem Himmelfahrtskommando zur Ermordung Hitlers. In der Hoffnung den Krieg so zu beenden, springt er zusammen mit drei anderen Geheimagenten, einem Juden, einem Russen und einem Polen, mit dem Fallschirm über Ostpreußen ab, um den Führer in seinem Hauptquartier Wolfsschanze in die Luft zu sprengen. Doch Wolf hat auch ganz eigene Motive: Er will in Königsberg seine Geliebte finden und mit ihr fliehen…
Meine Meinung:
Es gibt Begebenheiten der jüngeren Vergangenheit, die heute von vielen Autoren aufgearbeitet wird. Interessant finde ich da, wie viele verschiedene Möglichkeiten es dazu gibt. Allerdings liegt es auch daran, dass so viel passiert ist, von dem viele nichts wussten oder hätte passieren sollen, wie in diesem Buch.
Der junge Deutsche Wolf Littke gerät in britische Kriegsgefangenschaft und eigentlich sieht er seinem Lebensende schon entgegen, als ihm ein Angebot gemacht wird. Mit drei anderen Männern soll er nach Ostpreußen gebracht werden und dort das Hauptquartier in die Luft sprengen.
Der Autor hat sich jetzt nicht einfach vier Personen ausgedacht, die er auf die Reise schickt. Er hat eine interessante Mischung gewählt. Neben dem Deutschen sollen an der Aktion ein Russe, ein Pole und ein Jude teilnehmen. Wobei jeder besondere Gründe hat, weshalb er die gefährliche Reise antreten und den Auftrag ausführen möchte. Natürlich werde ich sie hier nicht verraten. das würde die Spannung nehmen.
Auf jeden Fall hat der Autor alles sehr gut und realistisch beschrieben, wobei er hervorragend die Personen, die damals lebten in diese Geschichte eingebunden hat. Eine gelungene Kombination zwischen erdachten und realen Personen. Leider blieben mir als Leserin einige Schilderungen von begangenen Verbrechen nicht erspart. Aber sie haben nun mal stattgefunden und verschweigen sollte dies niemand. Ich hoffte jedenfalls, dass Wolf Littke alles schafft, nun, wir
Fazit:
Ein gelungener und spannender historischer Roman, der mich gefesselt und natürlich auch sehr berührt hat. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.
Beim Verlag möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.