Autorin: Brigitte Lamberts
Genre: Krimi
Version: eBook und Taschenbuch
erschienen: eBook 1. März 2022 TB 14. April 2022
Seiten: 244
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : edition oberkassel
Über die Autorin:
Brigitte Lamberts ist in Düsseldorf geboren und hier lebend. Sie ist promovierte Kunsthistorikerin, PR-Beraterin und Journalistin. Nach Stationen in Museen, PR-Agenturen und Verlagen hat sie sich im Bereich Corporate Publishing selbstständig gemacht. Ihren Debütroman, den Düsseldorfer Krimi Ausgeweidet, verfasste sie zusammen mit ihrer Co-Autorin Annette Reiter. Es folgten zwei weitere Krimis in Co-Autorenschaft. Dem folgten zwei weitere Krimis in Co-Autorenschaft. Mittlerweile kamen Kurzgeschichten in Anthologien hinzu. Für die Mallorca-Krimi-Anthologie „Mallorca mörderisch genießen“ (Wellhöfer Verlag) zeichnete sie als Mitherausgeberin verantwortlich. Mit dem Krimi „El Gustario de Mallorca und das tödliche Elixier“ hat sie ihren ersten Soloroman geschrieben.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Ein Winzer soll sein Weingut verkaufen. Es gehörte im 19. Jahrhundert einer einflussreichen mallorquinischen Familie, deren Nachfahren nun Besitzansprüche anmelden. Doch er weigert sich. Hass, Gier und Gewalt eskalieren in Mord und Entführung. Sven bleibt – selbst verletzt – nur wenig Zeit, den Mörder zu stellen. Für alle Mallorca-Fans! Ein Kriminalroman mit geschichtlichem Hintergrund, der zugleich die schönsten Seiten der Insel zeigt.
Meine Meinung:
Inzwischen kenne ich Sven Ruge und seine Freunde sehr gut, denn ich konnte sie bereits dreimal begleiten. Deshalb stellte sich nicht die Frage, ob ich auch die vierte Folge lesen wollte.
Brigitte Lamberts bleibt ihrem Schreibstil treu und verknüpft vergangene Ereignisse mit denen in der Gegenwart. Wobei ich den Anfang ganz gemütlich fand und reichlich Appetit auf leckeres Essen bekam. Sven ist ja schließlich der El Gustario und gerne begleite ich ihn, wenn er leckeres Essen mit gutem Wein kombiniert. Und dann sind wir doch beim Krimianteil des Buches. Denn der Winzer soll sein Weingut verkaufen, was er natürlich nicht will. Das Gut läuft richtig gut und der Betrag, der ihm angeboten wird, liegt weit unter dem Wert. Nun stellt sich die Frage, warum drängen die Käufer so sehr und setzen auch unfaire Mittel ein. Ich als Leserin erfahre nach und nach, was sich in der Vergangenheit abgespielt hat. Abwechselnd lese ich, was früher passiert ist und wie in der Gegenwart alle mit dem Druck klar kommen. Irgendwann laufen die Fäden zusammen.
Den Fans von Sven Ruge ist klar, dass er eifrig mitmischt und einiges dazu beitragen kann, das Fragen beantwortet werden können. Wobei sein Privatleben auch nicht zu kurz kommt. Ich denke, er fühlt sich nun auf der Insel so richtig wohl.
Ich finde es immer wieder gut, wenn ich so nebenbei viel über das Leben auf der Insel während vergangener Zeiten erfahre. Wobei, eigentlich ist nebenbei nicht richtig ausgedrückt, denn viele Mallorquiner mussten auswandern, um für das Überleben der Familie zu sorgen. Kuba spielte da eine wichtige Rolle und noch andere Tätigkeiten, auf die ich hier aber nicht weiter eingehen werde.
Fazit:
Die tödliche Gier ist es, die schreckliche Auswirkungen hat. Was es damit auf sich hat, wurde von der Autorin sehr spannend geschildert. Gerne gebe ich auch für diese Folge eine Leseempfehlung. Die Geschichte ist abgeschlossen, aber es macht mehr Spaß, wenn alle Bücher in der entsprechenden Reihenfolge gelesen werden.
Beim Verlag möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.