Autorin: Hanna Lucas
Genre: Historisch
Version: eBook und Taschenbuch
erschienen: 1. März 2022 eBook 1. April 2022 TB
Seiten: 352
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Knaur
Über die Autorin:
Hanna Lucas ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Schriftstellerin, Dramaturgin und Drehbuchautorin. Mehrere ihrer Romane wurden zu #-1-Bestsellern. Sie lebt und liebt seit über zwanzig Jahren in Berlin. Der Einfluss der Geschichte der 30er und 40er Jahre auf uns und unsere Familie, fasziniert die Autorin jedes Mal aufs Neue.
Kurzbeschreibung, übernommen:
1931: Für die lebenslustige Martha aus London ist Berlin eine faszinierende Stadt. Die häusliche Annegret lernt die Engländerin am Alexanderplatz kennen, mit ihr soll sie eine Gruppe junger Pfadfinderinnen im Grunewald leiten. Obwohl die beiden Frauen kaum unterschiedlicher sein könnten, entsteht eine tiefe Freundschaft, die durch den Krieg und Annegrets Mann auf eine harte Probe gestellt wird. Während Annegret Kinder vor der Deportation zu retten versucht, unternimmt Martha in London alles, um ihrer Freundin zu helfen. Aber dann nehmen die Luftangriffe der Deutschen auf London zu und damit ändert sich die Sicht vieler Engländer. Voller Schuldgefühle, nicht mehr getan zu haben, kehrt Martha 1945 aus London ins zerstörte Berlin zurück, will helfen, diese Stadt wieder aufzubauen. Dabei sucht sie nicht nur nach ihrer verschollenen Freundin, sondern auch nach der einen Liebe, die sie über all die Jahre nicht vergessen konnte …
Meine Meinung:
In letzter Zeit habe ich einige Bücher gelesen, in denen besondere Ereignisse, der deutschen Vergangenheit geschildert werden. Aber man kann davon nie genug lesen, denn obwohl sich viele Schicksale ähneln, macht es mich immer wieder betroffen. Das liegt daran, dass wie in diesem Buch, die Autorin mir die Personen gut vorstellt und ich sofort an ihrer Seite bin und das Beste hoffe. Natürlich weiß ich, dass viele unschuldige Menschen ums Leben kamen, aber es gab auch Überlebende und einige konnten „Engeln“ dafür danken.
Martha und Annegret können zu diesen Engeln gezählt werden. Sie konnten nicht alle retten, aber im kleinen Kreis viel gutes bewirken.
Als die beiden Frauen sich kennenlernten, war die Welt schon nicht mehr in Ordnung, dunkle Schatten bildeten sich überall. Aber man versuchte den Kindern eine angenehme Zeit zu bereiten. Dazu gehörte auch der Aufenthalt in einem Pfadfinderlager. Martha kam aus London und musste ihren Einsatz in Berlin gegenüber ihrer Familie verteidigen. Annegret lebte mit ihrem Mann in Berlin und hatte ganz andere Sorgen. Natürlich will ich hier nicht die ganze Geschichte nacherzählen, muss aber trotzdem etwas erwähnen, damit es besser verstanden wird, weshalb mich alles so berührt hat. Wobei sich jeder vorstellen kann, wie schwer es damals vielen gefallen ist, die nicht mit der Politik einverstanden waren. Mich hat das alles nicht nur berührt, sondern auch nachdenklich gemacht. Wie hätte ich in solch einer Situation gehandelt? Ich weiß es nicht, ich bin allerdings auch froh, dass ich mir die Fragen nicht stellen muss und möchte dies auch in Zukunft nicht wollen.
Hanna Lucas erklärt am Ende des Buches, dass sie durch einen Zeitschriftenartikel inspiriert wurde, der auf wahren Begebenheiten beruht. Ich finde, sie hat es bestens geschafft und mich an das Buch gefesselt. Die Schicksalsschläge, die viele damals bewältigen mussten, wurden sehr gut geschildert. Die Personen wurden authentisch dargestellt und ich habe viele in mein Leserherz geschlossen. Natürlich wurde den unsympathischen nichts Gutes gewünscht und deshalb habe ich kein schlechtes Gewissen.
Fazit:
Ein sehr berührendes Buch, das aufzeigt, dass nicht alle Menschen eines Landes in einen Topf geworfen werden sollten. Es zeigt ebenfalls, wie wichtig Freundschaften sind und den Mutigen auch heute noch gedankt werden sollte. Neben der Dramatik spielt in diesem Buch die Liebe, Freundschaft, Zusammenhalt und Mut zum Neubeginn eine wichtige Rolle und hat vielen das Leben gerettet. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.
Beim Verlag und bei NetGalleyDe möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.
#DieEngelvonBerlin #NetGalleyDE
Liebe Ulla, wie schön, dass Dich mein neuer Roman „Die Engel von Berlin“ so berührt hat! Herzlichen Dank für diese tolle Rezi, Liebe Grüße, Anja (Hanna Lucas ;-))
LikeLike