Autorin: Anne Nørdby
Genre: Thriller
Version: eBook und Taschenbuch
erschienen: 9. März 2022
Seiten: 448
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Gmeiner-Verlag
Über die Autorin:
Anne Nørdby, geboren 1975, lebt abwechselnd in Kopenhagen und in ihrem Haus auf der Insel Møn, wo sie Krimis, Thriller und erfolgreiche Hörspiele schreibt. Auf ihren Reisen durch Skandinavien sammelt sie viele Anregungen und Ideen, die sie in ihre Bücher einfließen lässt. Ihre zweite Leidenschaft gilt dem Schreiben im Team, den sogenannten Writers’ Rooms, in denen sie gemeinsam mit deutschen und dänischen Autoren Serienstoffe und -konzepte entwickelt.
Kurzbeschreibung, übernommen:
»Niemand entkommt den Schatten seiner Vergangenheit. Irgendwann wirst du die Dinge bereuen, die du getan hast.« »›Ich muss hier weg, ich ertrage das alles nicht länger. Was ist das bloß für ein Albtraum?‹ Er wendet sich um und rennt durch den Gang zurück, sucht verzweifelt die Tür zum Außendeck. Als er sie endlich findet, stürzt er hinaus ins Freie. Er läuft zur Reling und umfasst das kalte Metall. Als er auf den enger werdenden Fjord hinausblickt, in den das Schiff unaufhaltsam hineinsteuert, weiß er längst, dass er in der Falle sitzt.« Ein neuer Fall für Tom Skagen von der Sondereinheit Skanpol, der sich für ihn zum Albtraum entwickelt. Denn Skagen quält eine alte Angst aus der Zeit vor seiner Polizeikarriere, als er noch zur See fuhr …
Meine Meinung:
Nachdem ich Tom Skagen in den beiden ersten Büchern „Kalte Strand“ und „Kalte Nacht“ kennen gelernt hatte, wollte ich natürlich wissen, wie es ihm geht und auch, welche Fälle er noch lösen wird. Deshalb wollte ich die neueste Folge lesen, obwohl ich vermutete, dass es wieder extrem spannend werden könnte und es mir einiges an Herzklopfen bescheren würde. Aber das muss wohl ab und zu mal sein. Ich lag mit meiner Vermutung dann auch nicht falsch. Es war wieder ausgesprochen spannend, was unter anderem daran lag, dass Tom Skagen sich einer großen Herausforderung stellen musste. Ein Zugriff verläuft nicht nach seinen Vorstellungen und der nächste Einsatz macht ihn nicht sehr glücklich. Ich kann das nachvollziehen, denn er trifft auf Personen, die mir sowas von unsympathisch waren und ich sonst was an den Hals wünschte. Ist das fies? Ich denke nicht, auf jeden Fall bedauerte ich einiges nicht. Aber Tom Skagen und seine engsten Mitarbeiter hatte ich in mein Leserherz geschlossen und besonders Tom wünschte ich alles gute. Denn die Autorin hat sich einiges ausgedacht, was Tom bewältigen musste und mir eine aufregende Lesezeit beschert. Außerdem hat sie viele Spuren gelegt und mich am Ende mit dem Täter überrascht. An ihn hatte ich nicht gedacht, erst kurz vorher habe ich eine winzige Ahnung bekommen. Anne Nørdby hat es ein weiteres Mal geschafft und mich an das Buch gefesselt. Trotz Herzklopfen an gewissen Stellen konnte ich das Buch fast nicht zur Seite legen. Aber eine Lesepause musste einfach mal sein, zur Erholung 😉Daran erkenne ich, dass ich immer noch nicht der größte Fan von einem Thriller bin. Aber wenn das nächste Buch der Autorin erscheint, werde ich es auf jeden Fall lesen wollen, da hat sich anscheinend eine gewisse Suchtgefahr entwickelt.
Fazit:
Eine ausgesprochen spannende Folge, in der Tom Skagen ermittelt. Das Buch ist natürlich abgeschlossen, aber über ihn privat gibt es einen roten Faden und es macht mehr Spaß diesen in der entsprechenden Reihenfolge zu lesen. Das sollte aber niemanden davon abhalten, wenn dieses Buch das erste sein sollte. Der Einstieg ist problemlos zu bewältigen. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.
Beim Verlag und bei NetGalleyDe möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.Ich hatte das Vergnügen dieses Buch lange vor der Veröffentlichung zu lesen und musste nun warten, bis ich endlich allen meine Begeisterung mitteilen konnte.
#KalterFjord #NetGalleyDE