Autorin: Anja Marschall
Genre: Cosy Crime
Version: eBook und Taschenbuch
erschienen: 17. Juni 2016
Seiten: 304
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Aufbau Taschenbuch
Über die Autorin:
Anja Marschall, geboren 1962 in Hamburg, war schon Zimmermädchen in London, Apfelpflückerin in Israel, Kioskverkäuferin an den Hamburger Landungsbrücken und Projektleiterin an der Uni. Heute lebt und arbeitet sie als Journalistin und Autorin in Schleswig-Holstein.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Born to be wild
Wo sind Opa Edel und seine Frau Gertrud? Eigentlich möchte Lizzi nichts weiter, als in aller Ruhe ihren Lebensabend genießen, doch dann verschwindet ein auf dem Hamburger Kiez bekanntes Ehepaar, und die resolute alte Dame muss sich auf die Suche nach den beiden machen. Unterstützt von ihrer Pflegerin, hat Lizzi es schon bald nicht nur mit einer ganzen Bande von Rockern, sondern auch mit einem wütenden Mafiaboss zu tun und steckt mitten in ihrem neuesten Fall.
Meine Meinung:
Nachdem ich vor kurzem Lizzi kennen gelernt hatte, wollte ich natürlich wissen, wie es weitergeht. Hatte sie im vorherigen Buch das Gefühl, sie würde ihren letzten Tango tanzen, musste sie es diesmal mit schweren Jungs aufnehmen. Sie sollte ein verschwundenes Ehepaar suchen. Allerdings kommen Lizzi Zweifel, weshalb die Jungs wohl nach ihnen suchen lassen? Schnell stellte sich heraus, dass einige Merkwürdigkeiten auftauchten. Am Schluss gab es sogar drei Fälle, die gelöst werden konnten. Aber mehr verrate ich dazu nicht.
Lizzi darf weiterhin in der noblen Seniorenresidenz wohnen, allerdings ist es immer noch nicht gerne gesehen. Mareike, ihre ehemalige Pflegerin, die sie im ersten Buch unterstützt hat und auch Herr Pfeiffer, Kommissar im Ruhestand helfen ihr natürlich auch diesmal.
Mir hat es wieder Spaß gemacht, alle zu beobachten. Zumal ich selber sehr neugierig war und wissen wollte, was denn hinter allem steckt. Am Ende wurde tatsächlich alles aufgelöst und Mareike versuchte ein weiteres Mal, eine Detektei zu eröffnen.
Anja Marschall hat mich auch diesmal begeistern können. Die Protagonisten sind schon besondere Typen mit interessanten Charaktereigenschaften. Aber noch mehr erfreut haben mich so kleine Nebensächlichkeiten, die ich hier ebenfalls nicht verraten werde.
Fazit:
Eine unterhaltsame Fortsetzung des ersten Lizzi-Buches. Gerne gebe ich für alle beide eine Leseempfehlung. Außerdem würde ich mich über weitere Folgen sehr freuen.