Autorin: Wendy Holden
Genre: Biografie
Version: eBook und gebundene Ausgabe
erschienen: 1. November 2021
Seiten: 480
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : List
Über die Autorin:
Wendy Holden hat als Journalistin für The Sunday Times, Tatler und The Mail on Sunday gearbeitet, bevor sie sich dem Schreiben von Büchern zugewendet hat. Sie hat dreizehn Romane geschrieben, von denen jeder ein Bestseller in Großbritannien war. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Derbyshire.
Kurzbeschreibung, übernommen:
London, 1928: Die 32-jährige Wallis kommt mit großen Erwartungen aus den USA nach England, um ihren zweiten Mann zu heiraten. Doch ihr Mann hat kaum Zeit für sie, und die Engländer sind Snobs ohne Interesse an ihr. Wallis ist einsam. Aber schließlich fasst sie sich ein Herz: Wenn sie niemand auf Partys einlädt, dann lädt sie sich eben selbst ein. Schon bald ist Wallis der Star der High Society von London. Schließlich lernt sie Edward, den Prinz von Wales, kennen. Um ihn ist es sofort geschehen, er empfindet eine Liebe zu Wallis wie zu keiner anderen Frau zuvor. Aber soll Wallis sich wirklich von ihrem Mann trennen und auf Edward einlassen? Und damit Teil einer Familie werden, der sie mit ihrer Freiheitsliebe niemals gerecht werden kann?
Meine Meinung:
Wer kannte sie nicht: Wallis Simpson und Edward? Nun ja, zumindest in meiner Generation waren sie bekannt. Die Liebe der beiden zueinander hat großen Einfluss auf die Monarchie in Großbritannien gehabt.
Wendy Holden hat nach ihrem erfolgreichen Buch „Teatime mit Lilibet“ beschlossen, diesmal die Geschichte der beiden zu erzählen. Wobei es zwei Zeitstränge gibt. Im Wechsel schildert sie die Begebenheiten anlässlich der Trauerfeier des Herzogs von Windsor und über das Leben von Wallis bis zur endgültigen Entscheidung der beiden, ihr Leben gemeinsam zu verbringen.
Ich fand es ausgesprochen interessant zunächst Wallis kennen zulernen und zu erfahren, wie sich ihr Leben mit ihrem zweiten Ehemann in London abspielte. Die beiden waren nicht reich und gehörten nicht zur gehobeneren Gesellschaftsschicht, was Wallis sehr bedauerte. Aber auch über Edward, dem Prinzen von Wales habe ich viel erfahren. Glücklich war er nicht, denn er musste sich vielem unterordnen. Zumal seine Eltern wohl auch nicht die liebevollsten waren.
Auf jeden Fall hat die Autorin die Zeitspannen gut gewählt. Vom Kennenlernen bis zur Hochzeit konnte ich als Leserin die beiden begleiten. Der letzte Akt war dann fünfunddreißig Jahre später, als Wallis zum letzten Mal nach London reiste, um am Begräbnis ihres Mannes teilnehmen zu können.
Fazit:
Eine Liebe, stärker als die Krone. Die Autorin hat mit ihrem Buch sehr gut aus dem Leben der beiden erzählt und dafür gesorgt, dass sie mir richtig sympathisch wurden und ich mich freute, dass sie diesen Weg gehen konnten. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.
Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken
#WallisundEdwardEineLiebestärkeralsdieKrone #NetGalleyDE!