Autorin: Heidi Troi
Genre: Krimi
Version: eBook und Paperback
erschienen: 18. März 2021
Seiten: 320
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Servus
Über die Autorin:
Heidi Troi, 1972 geboren, lebt mit ihrer Familie in Brixen/Südtirol und leitet dort das von ihr gegründete Theaterpädagogische Zentrum. Geschichten haben sie immer schon begleitet. Heute schreibt sie selbst Krimis, Kinderbücher und Kurzgeschichten – am liebsten welche, die in Südtirol angesiedelt sind. Mit ihrer Brixen-Krimireihe um Privatdetektiv Lorenz Lovis führt sie den Lesern nicht nur die Abgründe der Südtiroler Bergwelt vor Augen.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Der »Südtiroler Columbo« auf Verbrecherjagd: Fall zwei für Privatdetektiv Lorenz Lovis
Die Schulden seines Erbbauernhofs wachsen von Tag zu Tag, der neu eröffnete Reiterhof wartet vergeblich auf Kunden und seine Angebetete Angelika macht sich rar. Als ob Lorenz Lovis damit nicht schon genug um die Ohren hätte, geschieht auch noch ein Mord – ausgerechnet in seinem Weinberg!
Der Verdacht fällt auf seinen Knecht Paul, der in der Mordnacht so einen Rausch hatte, dass er sich an nichts erinnern kann. Hinzu kommt erschwerend: Bei der Toten handelt es sich um die streitsüchtige Jasmin Oberegger, die mit Paul ständig in Konflikt war. Trotzdem glaubt Lorenz Lovis an die Unschuld seines Knechts und beginnt, eigene Nachforschungen anzustellen. Scatolin, Lovis‘ Freund und ehemaliger Kollege von der italienischen Staatspolizei, ist von dessen Eigeninitiative wenig begeistert. Kann Lovis seinem Spürsinn vertrauen und den Mordfall aufklären?
Meine Meinung:
Bisher hatte ich von der Autorin Heidi Troi „nur“ Kurzgeschichten gelesen und wollte deshalb mal einen Krimi lesen. Leider erwischte ich hier das zweite Buch, in dem Lorenz Lovis ermittelt. Aber es sollte kein Problem für mich sein, denn ich habe im Wesentlichen erfahren, was im ersten Buch passiert ist und die Zusammenhänge erfassen können.
Lorenz Lovis hat überraschend einen Bauernhof geerbt und muss sich nun in das Leben eines Bauern herein finden. Seinen alten Job bei der Polizei hat er aufgegeben und wollte jetzt nebenher als Privatermittler tätig sein. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass er weder ein begnadeter Bauer noch ein begabter Privatermittler ist. Wobei er sich bemühte und auch gute Ergebnisse erzielte. Auf jeden Fall konnte er zumindest zwei Fälle zur Zufriedenheit aller lösen. Wobei er aber auf Hilfe und Tipps anderer angewiesen war.
Mir hat der Schreibstil von Heidi Troi gefallen und ich fand die beteiligten Personen sehr interessant, ob es nun einige Jungs aus dem Ort waren oder die Urlauberin, die als begeisterte Krimileserin meint, sie könne Lorenz Lovis hilfreich zur Seite stehen. Weitere Personen konnten mich ebenfalls begeistern, allerdings tat es mir um das eine Opfer nicht wirklich leid. Bin ich nun zu abgebrüht? Ach, es ist ja nur ein Buch.
Fazit:
Mir hat der Krimi gut gefallen und ich bin mir sicher, dass ich weitere Folgen lesen möchte, denn nun bleibe ich am Ball. Gerne gebe ich für diese Folge eine Leseempfehlung.
Beim Verlag möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.