Autor: Uwe Ittensohn
Genre: Krimi
Version: eBook und Taschenbuch
erschienen: 8. Februar 2023
Seiten: 344
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Gmeiner-Verlag
Der Autor stellt sich vor:
Guten Tag! Mein Name ist Uwe Ittensohn, ich wurde 1965 in Landau geboren, bin bekennender Pfälzer und lebe seit meiner Kindheit in Speyer. Nach meinem Studium der Betriebswirtschaftslehre war ich lange in der Finanzbranche tätig. Seit 2021 widme ich mich ganz dem Schreiben und verschiedenen Dozenten- und Beratungstätigkeiten. Unter anderem als Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule in Mannheim oder als Trainer für kreatives Schreiben. In der Freizeit beschäftige ich mich intensiv mit der Geschichte und vor allem der Wein- und Vinothekenkultur der Pfalz. Im Jahr 2022 möchte ich meine Ausbildung zum Kultur- und Weinbotschafter (Pfalz) sowie zum anerkannten Berater für Deutschen Wein abschließen. Darin erhielt ich tiefe Einblicke in die Weinbranche, die ich u.a. in meinem Vinotheken- und Wanderführer (Weinbar. Essbar. Wanderbar) sowie meinem nächsten Kriminalroman mit dem Arbeitstitel »Winzerblut« verarbeitet habe bzw. noch verarbeite. Mit meinem schriftstellerischen Wirken will ich die Kultur und Lebensart meiner Region über deren Grenzen hinaus bekannt machen. Ihr Uwe Ittensohn
Kurzbeschreibung, übernommen:
Vor dem Neustadter Saalbau stirbt auf bizarre Weise ein Student. Zunächst sieht alles nach einem Unfall aus – eine tödliche Mischung aus jugendlicher Ausgelassenheit, Leichtsinn und zu viel Alkohol. Hauptkommissar Achill will den Fall schnell schließen. Doch Privatschnüffler André Sartorius und Oberkommissarin Bertling ermitteln auf eigene Faust entlang einer mysteriösen Blutspur weiter. Sie dringen in die Geheimnisse des Weinbaus vor und stoßen auf ein weiteres ungewöhnliches Verbrechen.
Meine Meinung:
Ich gebe zu, hier hat mich mal wieder das Cover zum Lesen verführt. Denn der Anblick der Trauben ist mir vertraut, seit ich vor ein paar Jahren mal bei einer Weinlese helfen durfte. Allerdings ist damals niemand ums Leben gekommen und es wurden auch nicht solche Entdeckungen gemacht.
Nachdem ich anfangs das Gefühl hatte, die Geschichte entwickelt sich etwas schleppend, kam nach und nach mehr Fahrt auf und es wurde spannend. Die Kapitel wurden immer kürzer, der Spannungsbogen immer größer und ich wurde immer aufgeregter. Würde es gut ausgehen und am Ende alles aufgelöst werden? Ich wollte es unbedingt wissen und habe das Buch in einem Rutsch gelesen. Allerdings haben mich die zeitlichen Rückblenden in meinen Lesefluss etwas gehemmt, aber es musste sein und erhöhte die Spannung, zumindest war mir das dann später klar. Nebenbei habe ich außerdem noch viel Interessantes über Wein erfahren.
Fazit:
Interessant und später auch spannend fand ich diesen Krimi. Es ist ein Buch für Weinliebhaber und Krimifans.
Ich gebe dem Buch vier von fünf Sternen.
Beim Verlag und bei NatGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.