Autorin: Beate Maxian
Genre: Krimi
Version: eBook und Taschenbuch
erschienen: 20. April 2023
Seiten: 432
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Goldmann Verlag
Über die Autorin:
Beate Maxian lebt mit ihrer Familie in der Nähe des Attersees und in Wien und zählt zu den erfolgreichsten Autorinnen Österreichs. Ihre Wien-Krimis um die Journalistin Sarah Pauli stehen dort regelmäßig an der Spitze der Bestsellerliste.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Ein Toter im Schlossteich des Wiener Belvedere – der dreizehnte Fall für die Journalistin Sarah Pauli.
Sarah Pauli, Journalistin beim Wiener Boten und Expertin für Aberglauben, lässt einen lauen Sommerabend ruhig ausklingen. Schließlich ist Freitag, der 13., und sie will das Pech nicht herausfordern. In diesem Moment erhält sie einen Anruf von Chefinspektor Martin Stein: Im Spiegelungsteich des berühmten Schlosses Belvedere wurde ein Toter entdeckt – in der Brust des Mannes steckt ein rubinbesetzter antiker Dolch. Was hat es mit dem mysteriösen Mord auf sich? Sarah ahnt, dass hier noch weiteres Unglück lauert, und stürzt sich in die Ermittlungen …
Meine Meinung:
Sarah Pauli trifft nach einigen Jahren einen alten Bekannten wieder und sie tauschen ihre Visitenkarten aus, weil sie sich mal wieder treffen und über alte Zeiten und über Besonderheiten sprechen wollen. Sie sieht ihn allerdings schneller wieder, als es ihr lieb ist. Denn er ist leider der Tote im Belvedere. Außer der Visitenkarte hat er nichts bei sich, was den Ermittlern einen Hinweis auf seine Identität geben kann.
So kommt es, dass Sarah, die Journalistin sich aktiv an den Ermittlungen beteiligt. Durch sie erfahre ich viel interessantes über Symbole in Bildern und an anderen Stellen. Gleichzeitig lernte ich reichlich Leute kennen, die mir verdächtig vorkommen. So wurde ich richtig an das Buch gefesselt, denn die Neugierde war groß und ich rätselte mit und war am Ende überrascht, als ich erfahren konnte, wer der Täter war und wie alles zusammenhing.
Sarah hat allerdings auch nicht damit gerechnet, dass sie in den Fokus des Täters gerät und konnte sich glücklich schätzen, dass ihr liebe Menschen zur Seite standen. Die Personen aus Sarahs Umfeld sind mir alle sehr sympathisch und ich freute mich, dass ich sie in diesem Buch auch wieder „gesehen“ habe.
Fazit:
Die Autorin hat mir ein sehr unterhaltsames und spannendes Buch geboten. Ich konnte miträtseln und mitfiebern und deshalb gebe ich gerne eine Leseempfehlung. Natürlich werde ich jetzt am Ball bleiben und versuchen, die weiteren Folgen lückenlos zu lesen.
Ich gebe dem Buch fünf von fünf Sternen.
Beim Verlag möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken