Solange wir leben

Autor: David Safier
Genre: Zeitgeschehen, Biografie
Version: eBook, Hörbuch und gebundene Ausgabe
erschienen: 18. April 2023
Seiten: 464
Herausgeber ‏ : ‎ Kindler Verlag

Hörbuch
Spieldauer 11 Stunden und 9 Minuten
Gesprochen von David Safier, Reinhard Kuhnert, Vera Teltz
Erscheinungsdatum 18 April 2023
Verlag Argon Verlag

Über den Autor:
David Safier, 1966 geboren, zählt zu den erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Seine Romane, darunter «Mieses Karma», «Jesus liebt mich» und «Miss Merkel» erreichen Millionenauflagen im In- und Ausland. Aber auch sein Buch über den Aufstand im Warschauer Ghetto «28 Tage lang» wurde von der Presse hochgelobt. Als Drehbuchautor erhielt David Safier sowohl den Grimme-Preis als auch den International Emmy. David Safier lebt und arbeitet in Bremen, ist verheiratet, und hat zwei Kinder.

Kurzbeschreibung, übernommen:
Bestsellerautor David Safier erzählt die Geschichte seiner Eltern: Sie führt uns vom Wien des Jahres 1938, als sein Vater Joschi dort studierte, über die Gefängnisse der Gestapo bis nach Palästina, wo er als Barmann und Spion arbeitete und schließlich zur See fuhr.
Waltraud wächst als Tochter eines Werftarbeiters in Bremen auf. Im Krieg wird die Familie ausgebombt, wohnt jahrelang in einem Eisenbahnwagen. Als das Wirtschaftswunder kommt, ergattert Waltraut einen begehrten Ausbildungsplatz zur Verkäuferin.
Bei ihrer ersten Begegnung mit Joschi in einer Eisdiele lässt Waltraut ihn abblitzen. Aber der Matrose schreibt ihr Postkarten aus der ganzen Welt, bis er eines Tages mit einer Schreibmaschine unter dem Arm vor ihrer Tür steht. Und er bleibt. Die Liebe der beiden erlebt steile Höhenflüge und dramatische Schicksalsschläge. Wie muss das Band zwischen zwei Menschen beschaffen sein, um all dem zu trotzen?

Meine Meinung:
Von David Safier habe ich bereits einige Bücher gelesen und ich war überrascht, als ich auf dieses aufmerksam gemacht wurde. Es ist so ganz anders geschrieben, als ich es von ihm gewohnt bin. Allerdings können die Bücher auch nicht miteinander verglichen werden. Denn diesmal hat er über das Leben seiner Eltern geschrieben. Es mag sicher einige Leserinnen und Leser geben, deren Eltern oder Großeltern im Krieg einiges erlebt haben. Manche haben vielleicht davon erzählt, viele haben sich zurück gehalten. Es kann auch sein, dass es einfach versäumt wurde, ihnen Fragen zu stellen. Mit Sicherheit hätte es vieles zu erzählen gegeben und so manches Buch füllen können.
David Safier hat als Autor nun die Gelegenheit genutzt und das Leben seiner Eltern in diesem Buch geschildert.
Zunächst erfahre ich, was Joschi in Wien und an anderen Orten und Waltraud in Bremen erlebt haben. Dies geschieht immer kapitelweise im Wechsel. Bis sie sich dann kennen lernen und ein gemeinsames Leben aufbauen. Es war ein sehr bewegendes Leben, was mich beeindruckt hat und vor allem war es nicht immer leicht.

Fazit:
Diesmal habe ich das Buch nicht gelesen, sondern gehört und fand es sehr gut gelungen. Die Sprecher haben sich abgewechselt und sind auf die Personen hervorragend eingegangen. Gerne möchte ich eine Empfehlung aussprechen.

Ich gebe dem Buch vier von fünf Sternen.

Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.

Nachsatz: Ich habe inzwischen auch das gedruckte Buch, denn durch einen glücklichen Zufall habe ich den Autor auf der Buchmesse am Verlagsstand gesehen und ihn einfach angesprochen. Nach der Signatur konnten meine Bloggerkollegin „Frau Goethe liest“ und ich noch ein sehr gutes Gespräch mit ihm führen.

Wir hatten für den Abend sowieso geplant, dass wir zu Thalia zur Buchlesung gehen wollten und waren jetzt sehr gespannt, was uns dort erwartet. Die Lesung war hervorragend, worüber ich an anderer Stelle berichten werde.

Es ist immer wieder interessant, auch andere Rezensionen zu einem Buch zu lesen. Schaut doch mal bei Frau Goethe liest vorbei

Ein Gedanke zu „Solange wir leben

  1. Pingback: Leben ist Leiden – Frau Goethe liest

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s