Autor: Friedrich Kalpenstein
Genre: Cosy Crime
Version: eBook, Hörbuch und Taschenbuch
erschienen: 20. September 2022
Seiten: 335
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Edition M
Über den Autor:
Friedrich Kalpenstein ist ein waschechter Bayer und wurde 1971 in Freising bei München geboren. Heute lebt er unweit seiner Heimatstadt im Ampertal. Die Leidenschaft fürs Erzählen entwickelte er durch die Gutenachtgeschichten für seinen Sohn. So schrieb er zunächst Kinderbücher, ehe er seinen Schwerpunkt auf humoristische Romane verlagerte.
Kurzbeschreibung, übernommen:
»Vorsicht beim ersten Date! Man weiß nie, auf wen man trifft!«
Am frühen Morgen wird die junge Tanja Kleinschmidt am Brunngrieser Flussufer tot aufgefunden. Am Abend zuvor hatte sie im Krause, dem Wirtshaus im Ort, an einer Speeddating-Veranstaltung teilgenommen. Hauptkommissar Tischler steht vor einer großen Herausforderung. Wie sich schnell herausstellt, fanden die anwesenden Männer das Verhalten der hübschen Tanja an diesem Abend alles andere als sympathisch. Hinzu kommt, dass Polizeiobermeister Fink ebenfalls auf der Veranstaltung war. Hat Felix Fink etwas mit der Sache zu tun?
Meine Meinung:
Hauptkommissar Constantin Tischler und Polizeiobermeister Felix Fink ermitteln jetzt bereits in der fünften Folge und wieder hat sich der Autor einiges einfallen lassen, womit er mich bestens unterhalten hat. Die „Marotten“ der beiden kenne ich inzwischen gut, Constantin und seine Kaffeemaschine spielen eine humorvolle Nebenrolle und Felix trägt immer noch mit Begeisterung seine Trachtenjanker. Allerdings hat er diesmal einen schweren Stand, denn er hatte am Abend zuvor das Todesopfer kennen gelernt und hat, wie einige andere, ihr harte Worte an den Kopf geworfen. Diese Tatsache sorgt bei den Zeugenbefragungen für unangenehme Momente. Aber auch diesmal sorgen die beiden dafür, dass am Ende alles aufgeklärt werden kann. Dabei haben sie mich allerdings überrascht, denn mit dem Täter hatte ich nicht gerechnet.
Auf allen Covern ist die Dackeldame Resi zu sehen, die in dieser Folge für humorvolle Momente gesorgt hat. Da ihr Herrchen in Kur fahren wollte, hat Constantin kurz entschlossen, die Pflege übernommen. Resi begleitet als Polizeihund die Polizisten, worauf sie wohl sehr stolz ist.
Der Autor hat es ein weiteres Mal verstanden, mich hervorragend zu unterhalten. Der Schreibstil war auch diesmal wieder flüssig und locker und ich konnte das Buch in einem Rutsch lesen.
Fazit:
Spannung und Humor waren gleichmäßig vorhanden und sorgten dafür, dass mir auch mit dem fünften Buch nicht langweilig wurde. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung. Jedes Buch ist abgeschlossen und kann für sich gelesen werden. Allerdings gibt es für den privaten Bereich der Ermittler einen roten Faden und es macht einfach mehr Spaß, die Reihenfolge einzuhalten. Bei mir liegt bereits das nächste Buch bereit, worauf ich mich schon freue.
Ich gebe dem Buch fünf von fünf Sternen
Beim Verlag und bei NetGalleyDe möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.