Autorin: Angelika Schwarzhuber
Genre: Roman
Version: eBook, Hörbuch und Taschenbuch
erschienen: 17. August 2022
Seiten: 352
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Blanvalet Taschenbuch Verlag
Über die Autorin:
Angelika Schwarzhuber lebt mit ihrer Familie in einer kleinen Stadt an der Donau. Sie arbeitet auch als erfolgreiche Drehbuchautorin für Kino und TV und wurde für das Drama »Eine unerhörte Frau« unter anderem mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Ihr Roman „Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück“ wurde für die ARD/BR verfilmt. Zum Schreiben lebt sie gern auf dem Land, träumt aber davon, irgendwann einmal die ganze Welt zu bereisen.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Die lebenslustige Zahnärztin Zoe hat alles fest im Griff, doch ein Mann an ihrer Seite fehlt ihr noch. Und so tröstet sie sich mit abenteuerlichen Reisen rund um die Welt. Bei einem Unfall auf den Kapverden kann Zoe dem Tod nur knapp von der Schippe springen. Nach dem Schreck ist klar: Wenn sie sich den Traum von Familie noch erfüllen möchte, muss sie schnellstens handeln, denn sie merkt, dass der Wunsch nach einem Kind immer größer wird. Glücklicherweise hat Zoe in Anna und Ilona tolle Freundinnen, die mit ihr durch dick und dünn gehen und sie in ihrem Vorhaben unterstützen. Plötzlich taucht jedoch ein Mann auf, der alles gehörig durcheinander wirbelt …
Meine Meinung:
Nachdem ich mit den Freundinnen am Chiemsee hitzige und turbulenten Zeiten erlebt habe, konnte ich diesmal dabei sein, wenn es rund zur Sache ging. Das hervorragend gestaltete Cover versprach ein weiteres Mal einiges an Lesevergnügen. Nach Anna und Ilona stand nun Zoe im Vordergrund. Allerdings begann es zunächst sehr dramatisch für Zoe, was auch der Anlass war, dass sie sich einige Gedanken über ihren weiteren Lebensweg machte. Da ich immer so richtig ins Geschehen eintauche und die unsichtbare vierte bei den Freundinnentreffen war, bekam ich natürlich mit, das Zoe so alles plante. Nun, ich muss nicht mit allen Entscheidungen einverstanden sein und war sehr gespannt, wie sich alles entwickeln würde. Die Freundinnen hatten eigentlich alles bestens im Griff, allerdings gab es die üblichen Verwicklungen, weil nicht immer so richtig miteinander gesprochen wurde. Natürlich gibt es ein gutes Ende, was mich nach den vorherigen Dramen sehr gefreut hat.
Angelika Schwarzhuber hat in dem letzten Buch der „Freundinnen am Chiemsee“ interessante Thema behandelt, die zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Sie hat ein weiteres Mal dafür gesorgt, dass ich das Buch kaum zur Seite legen konnte, weil ich wissen wollte, wie sich alles entwickeln würde.
Fazit:
Ein gelungener Abschluss der Serie rund um die Freundinnen vom Chiemsee. Jedes Buch kann einzeln gelesen werden, denn es ist immer abgeschlossen. Allerdings erhöht es das Lesevergnügen, wenn alle drei Bücher in der entsprechenden Reihenfolge gelesen werden. Gerne gebe ich für alle eine Leseempfehlung.
Diesem Buch gebe ich vier von fünf Sternen.
Beim Verlag möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.