Autorin: Haike Hausdorf
Genre: Tiergeschichten
Version: eBook und Taschenbuch
erschienen: 11. Mai 2018
Seiten: 248
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Hybrid Verlag
Über die Autorin:
Haike Hausdorf wurde 1973 in Münster/Westfalen geboren. Nach dem Abitur, ihrer Ausbildung und einem Auslandspraktikum lebte und arbeitete sie zunächst in Düsseldorf, später mit ihrer Familie in Freiburg und Schleswig-Holstein. Inzwischen wohnt die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau mit ihrem Mann und drei Kindern wieder in Süddeutschland und schreibt seit 2016 Geschichten für Kinder und Erwachsene mit den Schwerpunkten Fantasy, Humor und Romance.
Ihr Debüt-Roman ‚Watsons Welt‘ erschien im Mai 2018 beim Hybrid Verlag in Homburg. Zusätzlich hat sie seit 2017 mehrere Kurzgeschichten und Märchen in Anthologien veröffentlicht.
Ihr skurriler Weihnachtsroman ‚Die Geister der Weihnacht gehen in Rente‘ eröffnete im November 2020 die FUNtasy-Buchreihe des Ashera Verlags und ist als Taschenbuch und eBook erhältlich.
2021 erschien ihre humorvolle Weihnachtsromance ‚Schneemann mit Herz‘ bei Digital Publishers als eBook, Taschenbuch und Audiobook, gefolgt vom klassischen Detektivroman ‚Sherlock Holmes und der Gentlemen’s Club‘, der im April 2022 beim Arunya Verlag als eBook-Ausgabe veröffentlicht wurde.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Watson ist ein Appenzeller Schnaubrador und lebt mit seinen zweibeinigen Mitbewohnern Tom und Kati glücklich und zufrieden – bis die Wohnungskündigung auf den Tisch flattert und Tom ein altes Haus kauft. Pointiert und lebensklug berichtet Watson von Umbauarbeiten, sabotierten Urlaubsplanungen – und lässt den Leser dabei an seiner ganz eigenen Sicht auf die alltäglichen Dinge des Lebens teilhaben. Folgen Sie Watson in seine Welt – und erfahren gleichzeitig etwas über unsere menschlichen Eigenarten, die auf einen Hund recht seltsam wirken dürften.
Meine Meinung:
Ich lese immer wieder gerne Bücher, in denen mir Tiere ihre Sicht auf alles mitteilen. Haike Hausdorf hat sich in Watsons Gedankenwelt versetzt und wunderbar beschrieben, welche Meinungen er zu vielen Begebenheiten hat.
Watson ist ein Appenzeller Schnaubrador, er findet, das hört sich besser an, als Mischling. Er teilt mir auch mit, weshalb er nicht so gerne in Urlaub fährt. Allerdings gibt es wohl einen Grund, dass er seine Meinung auch mal ändert. Im ersten Kapitel meint er „Urlaub? Nein, danke!“ und im letzten hat er sich anders besonnen, denn dort sagt er „Urlaub? Ja, bitte!“ Mehr verrate ich dazu aber nicht. Zwischen den beiden Urlauben passiert sehr viel im Leben von Watson und seinen Zweibeinern. Aus verschiedenen Gründen ist er nicht immer einverstanden, aber er kann es nicht ändern, allerdings ist es immer ein Versuch wert.
Sehr humorvoll hat die Autorin über die erlebnisreiche Zeit geschrieben. Watson muss man einfach lieb haben und mir hat es sehr viel Spaß bereitet, ihn zu begleiten.
Fazit:
Ein sehr unterhaltsames Buch, in dem das Leben aus Sicht des Hundes geschildert wird. Sehr humorvoll und unterhaltsam und deshalb gebe ich eine Leseempfehlung. Ich hätte auch nichts dagegen, eine Fortsetzung zu lesen, denn Potential ist vorhanden.
Bei der Autorin möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.
Das Buch liegt noch auf meinem Sub und klingt nach Deinen Angaben verheißungsvoll
LikeLike
Das Buch hat mich durch Deine Rezension, liebe Ulla, sofort interessiert. Inzwischen habe ich es auch gelesen und kann mich Deiner Bewertung durchaus anschließen.
Liebe Grüße an Dich
LikeLike