Väter, Söhne und andere Sturköpfe

Autorin: Brigitte Teufl-Heimhilcher

Genre: Gesellschaftsroman

Version: eBook und Taschenbuch

erschienen: TB 26. April – eBook 17. Juni 2022

Seiten: 202

Altersempfehlung: Erwachsene

Herausgeber ‏ : ‎ BoD – Books on Demand



Über die Autorin:
Brigitte Teufl-Heimhilcher wurde 1955 in Wien geboren und empfand schon zu Schulzeiten einen Deutschaufsatz als erholsame Freistunde.
Die ursprünglich, gelernte Immobilien-Fachfrau verbindet in ihren Büchern auf humorvolle Art unterschiedliche Genre miteinander. Brigittes Romane können sowohl Liebesroman-Elemente, als auch kriminalistischen Anteile enthalten.
Die Bücher zeichnen sich durch ihre spannende und erfrischende Abwechslung aus, die sich in aktuellen Gesellschaftsthemen eingebettet sehen. Daher kann man sie auch als heitere Gesellschaftsromane bezeichnen.


Kurzbeschreibung, übernommen:
Seit neben Annettes Villa Waldesruh ein Doppelhaus gebaut wurde, geht es in und um die Villa deutlich weniger ruhig zu. In einer Haushälfte wohnen Tochter Monika samt Lebensgefährten, Kleinkind und den pubertierenden Töchtern, mit denen sie ihre liebe Not haben. In der zweiten Haushälfte wohnt Monikas Ex-Mann Udo mit Lebensgefährtin Barbara und deren 6-jähriger Sohn Alex. Für Barbara enden damit Jahre voller Zweifel und Vorwürfe, und auch Alex fühlt sich in der neuen Großfamilie sichtlich wohl. Doch dann taucht Alex‘ Vater auf und bringt nicht nur Barbaras Seelenfrieden arg ins Wanken.


Meine Meinung:
Die Familiengeschichten gehen weiter und ich bin wieder dabei, denn dort wird es keinem langweilig. Mir nicht und den Beteiligten schon mal gar nicht.
Diesmal stehen die Väter im Vordergrund, wobei es ausgesprochen interessant ist, die unterschiedlichsten „Väter-Typen“ kennen zu lernen. Wobei es ja nicht nur um Väter geht, sondern um die Männer im Allgemeinen in dieser riesengroßen Patchworkfamilie. Es gibt so unterschiedliche Einstellungen und Meinungen, die die Herren vertreten und nicht jede stößt auf Begeisterung. Aber so ist es nun einmal, zusammengewürfelte Familien und deren Mitglieder beleben alles durch ihre interessanten Charaktermerkmale. Ob es nun um Familienurlaube geht oder Kinderwünsche, alles sorgt für ein turbulente Zusammenleben. Ich habe das Gefühl, am wohlsten fühlen sich die Kinder, denn sie haben so viele Ansprechpartner mit denen sie sich austauschen können.
Brigitte Teufl-Heimhilcher schildert ein weiteres Mal sehr anschaulich ein Familienleben mit Höhen und Tiefen. Inzwischen sind mir viele der Beteiligten sehr vertraut und ich bin immer besonders neugierig, was sie so alles erleben werden. Bisher unbekannte Personen tauchen nun auf, die ebenfalls dafür sorgen, dass es keinem langweilig wird. Natürlich werde ich hier nicht auf Einzelheiten eingehen und vor allem erwähnen, was mir besonders gut gefallen hat. Ich müsste zu viel verraten und würde einigen vielleicht das Lesevergnügen schmälern.


Fazit:
Ein unterhaltsamer Gesellschaftsroman, der für entspannte Lesestunden sorgt. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung. Kaum habe ich ein Buch dieser Familienserie beendet, freue ich mich schon auf das nächste. Wer ganz entspannt, eine Familie begleiten möchte, wird hiermit das richtige Buch finden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s