Zeiten des Wandels – Die Mallorca-Saga

Autorin: Carmen Bellmonte

Genre: Roman

Version: eBook und Taschenbuch

erschienen: 8. Februar 2022

Seiten: 560

Altersempfehlung: Erwachsene

Herausgeber ‏ : ‎ Heyne Verlag




Über die Autorinnen:
Hinter Carmen Bellmonte stehen die Autorinnen Elke Becker und Ute Köhler. Zusammen bringen sie 35 Jahre Inselerfahrung auf Mallorca mit. Die beiden sind seit über zehn Jahren befreundet, lieben das Reisen und guten Wein und schreiben beide Bücher, die auf ihrer paradiesischen Balearischen Insel spielen. So lag es nahe, sich zusammenzutun und all ihre Vorlieben in einer großen epischen Geschichte zu vereinen.


Kurzbeschreibung, übernommen:
Mallorca, 1913: Die Familie Delgado führt ein kleines Weingut am Fuße des idyllischen Tramuntana-Gebirges. Doch als die Konkurrenz auf dem Festland immer stärker wird, bricht die Weinwirtschaft auf der Insel ein. Die Kinder der Delgados müssen rasch handeln, um das elterliche Gut vor dem Ruin zu bewahren: Antonia und ihr Verlobter Mateo gehen nach Kuba, wo sie die Familie mit einem neuen Weingut unterstützen wollen. Carla sucht sich Arbeit auf der heimatlichen Insel. Leo schlägt seinen ganz eigenen, nicht immer legalen Weg ein, der ihn zunehmend von seiner Familie wegführt. Werden die Delgados die Krise überstehen? Und zu welchem Preis?


Meine Meinung:
Lesen bildet! Nein, keine Angst, das ist kein trockenes Sachbuch, geht ja auch gar nicht, denn es dreht sich vieles um Wein. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass ich immer wieder Wissenswertes erfahre, verpackt in unterhaltsamen Romanen. In diesem Fall ist es der Start der Mallorca-Saga. Wenn ich ehrlich bin, wären mir als erstes Mandeln und Orangen eingefallen, hätte man mich gefragt, was dort angebaut wird.
Jetzt konnte ich sehr viel über den Weinanbau erfahren, denn die Familie Delgado besitzt ein kleines Weingut auf Mallorca. Wie in vielen Bereichen hängt der Erfolg nicht nur von einer guten Lese ab, sondern reichlich andere Faktoren bestimmen vieles mit.
Juan und María Delgado haben vier Kinder, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ich lerne sie alle sehr gut kennen und muss gleich gestehen, dass ich nicht alle in mein Leserherz geschlossen habe. Aber den Grund verrate ich hier nicht, weil ich dann zu viel vom Inhalt preisgeben müsste.
Die Geschichte beginnt im Jahr 1913 auf Mallorca und dort spielt sich zunächst alles ab. Als Antonia einige Jahre später mit ihrem Mann Mateo nach Kuba auswandert, begleite ich sie natürlich. Es war damals nicht unüblich und besonders nach Kuba sind viele von Mallorca ausgewandert. Die beiden Autorinnen berichten über alle Familienmitglieder und so konnte ich im Wechsel lesen, was Antonia auf Kuba erlebt und die restliche Familie auf Mallorca. Briefe brauchten damals eine lange Zeit und so konnte ich als Leserin wesentlich schneller erfahren, wo das Schicksal zugeschlagen hat.
Ich fand das Buch ausgesprochen interessant zu lesen. Über das Alltagsleben habe ich viel erfahren können, es war ja ganz unterschiedlich auf Kuba und Mallorca. Alles war sehr gut beschrieben, ich konnte es mir bestens vorstellen und gleichzeitig mein Wissen erweitern, was mir ja gefallen hat, wie ich bereits erwähnte. Der Schreibstil ist sehr flüssig und ich konnte das Buch in kurzer Zeit durchlesen. Zunächst hat mich die Seitenanzahl etwas erschreckt, aber es war an keiner Stelle langweilig und weniger hätte es einfach nicht sein können und auch nicht sein dürfen.


Fazit:
Ein gelungener Start einer Mallorca-Saga, der mich gut unterhalten hat und gerne gebe ich eine Leseempfehlung. Ich weiß, dass noch drei weitere Bücher folgen und freue mich, dass ich keine Jahre auf das nächste Buch warten muss, sondern es nur eine relativ kurze Wartezeit ist.

Beim Verlag möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s