Rezension – Inspector Swanson und die Bibliothek des Todes

Autor: Robert C. Marley
 
Titel: Inspector Swanson und die Bibliothek des Todes
 
Genre: Historisch Krimi
 
Version: eBook, Taschenbuch und Hörbuch
 
erschienen: 3. November 2020
 
Seiten: 280
 
Altersempfehlung: Erwachsene
 
 Herausgeber : Dryas Verlag
 
 
Über den Autor:

Robert Cedric Marley, Jahrgang 1971, ist Goldschmiedemeister und fertigt als Mitglied des Magischen Zirkels Zauberapparate an. Seit seiner Jugend liebt er Sherlock Holmes und besitzt ein eigenes Kriminalmuseum. Wenn er nicht gerade schreibt, neue Zaubertricks erfindet oder in geheimer Mission in Großbritannien unterwegs ist, unterrichtet er Kinder und Jugendliche in Selbstverteidigung und Selbstbehauptung. Er lebt mit seiner Frau und zwei Söhnen in einer sehr alten Stadt in Ostwestfalen.

 
 
Kurzbeschreibung, übernommen:

England 1895 – Oscar Wilde kämpft in London um seinen Ruf und seine Karriere, als sich in Oxford ein brutales Verbrechen ereignet: Ein angesehener Professor für englische Literatur wird in der Bodleian Library erschlagen aufgefunden. War es der Racheakt eines Studenten? Neid unter Kollegen? Oder liegt das Motiv vielmehr in einem alten, geheimnisvollen Buch, das seit dem Mord verschwunden ist? Chief Inspector Swanson und sein Team sind mit einem undurchdringlichen Netz aus Lügen, Verstrickungen und Intrigen konfrontiert.

 
 
Meine Meinung:
Ich lese immer wieder ganz gerne viktorianische Krimis, deshalb freute ich mich, als ich auf dieses Buch aufmerksam gemacht wurde. Denn ich finde es sehr interessant zu lesen, wie vor über 100 Jahren ermittelt wurde. Es dauerte alles ein wenig länger als heutzutage, aber das Ziel wurde meistens erreicht. 
Diesmal musste Inspector Swanson in Oxford ermitteln, während Oscar Wilde in London vor Gericht stand. Das erwähne ich jetzt nur, weil in der Kurzbeschreibung sein Name erwähnt wird. Für den aktuellen Fall ist es nicht wichtig. Ich fand die Ermittlungen jetzt auch nicht übermäßig spannend, tatsächlich kam mir alles ein wenig langweilig und langatmig vor. Aber es muss ja auch nicht jeder Krimi an die Nerven gehen.
 
 
Fazit:
Recht unterhaltsam und durchaus interessant, wenn man die Ermittlungsarbeiten in den Vordergrund stellt. Für mich war es eine nette Abwechslung, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich weiteren Folgen lesen möchte. 
 
Beim Verlag und bei NetGalleyDe möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken. 
 
 

#InspectorSwansonunddieBibliothekdesTodes #NetGalleyDE

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s