Autorin: Jenna Theiss
Genre: Krimi
Version: eBook und Taschenbuch
erschienen: 23. Februar 2023
Seiten: 288
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Piper Spannungsvoll
Über die Autorin:
Jenna Theiss ist dort aufgewachsen, wo einst der Kaiser und die bis heute beliebte „Sissi“, Sommerferien machten – in Bad Ischl, und zwar in unmittelbarer Nähe der Kaiservilla. Die Leidenschaft für das Schreiben begleitet die Österreicherin, seit sie einen Stift halten kann. Sie schrieb Gedichte und Geschichten. Als sie zehn Jahre alt war, veröffentlichte die Kinderzeitschrift „Wunderwelt“ eine davon. Später kamen auch Lieder dazu. Sie studierte Psychologie, Pädagogik und Musik in Salzburg. 1983 kam sie nach Berlin, und fügte noch ein Studium der Tierpsychologie an. Heute lebt sie mit ihrem Mann und vielen Tieren auf einem alten Bauernhof im Berliner Umland. Sie ist als Dozentin und Musikerin tätig und – unter anderem Namen – als Autorin von Sachbüchern, und Artikeln.
Kurzbeschreibung, übernommen:
»›Das ist die Frau, die wir suchen‹, sagte Dina einfach. ›Die Gespensterfrau? Wie kommst du denn darauf?‹ ›Ich habe sie erkannt.‹«
Ein renommierter Reproduktionsmediziner wird erschlagen in seinem Garten in Salzburg aufgefunden. Kurz darauf stürzt eine junge Frau von einer Autobahnbrücke vor einen LKW. Freiwillig? Dina Stassny und Adrian Billinger von der Salzburger Kripo ermitteln in dem mysteriösen Fall: Hauptverdächtige ist eine geheimnisvolle, nicht zu fassende Frau. Aber was bedeuten die immer wieder auftauchenden Hinweise auf einen Fürsterzbischof aus dem 16. Jahrhundert? Im Zuge der Ermittlungen entdeckt Dina Stassny ein ungewöhnliches Talent an sich. Kann das die Wende bringen?
Meine Meinung:
Da ich gerne Regionalkrimis lese, die in Gegenden angesiedelt sind, die ich durch meine Urlaube kenne, war ich gespannt auf dieses Buch.
Zunächst wurden alle beteiligten Personen namentlich aufgeführt, was mich eigentlich zu viel war. Ich beschloss, mir einige zu merken und im Zweifelsfalle lieber noch einmal nachzusehen, obwohl dies mich in meinem Lesefluss behindern könnte.
Dina Stassny gehört zur Salzburger Kripo. Sie befand sich aber zu Beginn noch in Berlin. Dort hatte sie eine Fortbildung besucht. Sie hatte gerade den Entschluss gefasst, dass sie noch ein paar Tage in der Stadt bleiben wollte, als es zu einer Situation kam, die für eine Frau tödlich endete. Dina war Zeugin, aber nach dem Vorfall reiste sie lieber direkt nach Salzburg. Ich konnte mit diesem Vorfall nichts anfangen und wunderte mich erst einmal.
Wieder in Salzburg musste sie sich direkt mit ihrem Chef Adrian Billinger um einen Mordfall kümmern. Ein Arzt, der Mitinhaber einer Klinik in Wals, wurde tot aufgefunden. Kurz nebenbei erwähnt, wer mit dem Auto in Österreich Richtung Salzburg einreist, kennt den Ortsnamen Walserberg.
Ich begleitete die beiden bei ihren Ermittlungen, die anfangs nicht sehr ergiebig waren. Dann passierte ein weiterer Mord und so ganz langsam konnten Zusammenhänge erkannt werden. Die beiden und ihr Team erfuhren immer mehr und schon da hatte ich das Gefühl, dass sie wahre Abgründe auftun.
Viele der Beteiligten waren mir direkt sympathisch, aber leider gibt es überall Personen, die sich unmöglich verhalten und bei mir keine Pluspunkte ansammeln.
Am Ende war ich froh, dass ein Neidhammel wenig erreicht hatte, alles aufgedeckt wurde und nicht noch mehr passiert ist. Außerdem konnte ich dann auch den Zusammenhang zu der Sache in Berlin erfahren.
Fazit:
Die Autorin hat ein brisantes Thema verknüpft, das einen sehr bewegen kann, aber auch voller Dramen steckte. Es beinhaltete so vieles: Mut und Hoffnung aber auch Gier.
Dies ist das erste Buch in dem Dina Stassny ermittelt und ich bin auf weitere Folgen sehr gespannt, zumal ihre außergewöhnliche Begabung erkannt wurde. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.
Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.
Klingt echt spannend!
LikeLike