Der Buchladen von Bloomsbury

Autorin: Natalie Jenner

Genre: Zeitgeschichte, Roman

Version: eBook, Hörbuch und Taschenbuch

erschienen: 18. Juni 2024

Seiten: 440

Altersempfehlung: Erwachsene

Herausgeber ‏ : ‎ Aufbau Taschenbuch


Über die Autorin:
Natalie Jenner wurde in England geboren und wanderte als Kind mit ihrer Familie nach Kanada aus. Sie arbeitete u.a. als Unternehmensanwältin und Karrierecoach und ist Inhaberin einer unabhängigen Buchhandlung in Oakville, Ontario, wo sie mit ihrer Familie und zwei Hunden lebt.


Kurzbeschreibung, übernommen:
Eine Buchhandlung, 51 Regeln und drei Frauen, die ihr Schicksal in die Hand nehmen
Der Buchladen von Bloomsbury blickt auf eine jahrhundertealte Tradition zurück. In der Aufbruchsstimmung der fünfziger Jahre wagen es drei ehrgeizige Frauen, die unantastbaren Regeln der alteingesessenen Buchhandlung infrage zu stellen. Gemeinsam gelingt es ihnen gegen anfänglichen Widerstand, den Laden mit frischen Ideen in die Zukunft zu führen. Als sie in den Beständen ein verschollen geglaubtes Buch entdecken, verändert das die Buchhandlung für immer und ermöglicht den drei Frauen, ihren Idealen und Träumen zu folgen.


Meine Meinung:
Das Cover erinnerte mich an eine Buchhandlung in London, die ich erst vor Kurzem gesehen habe. Denn ich war dort in Bloomsbury in einem Buchladen. Da war es klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte.
Natürlich sah der Laden vor fünfundsiebzig Jahren anders aus als heute und ich begab mich auf eine Zeitreise, die sehr interessant war. Es war ein Zeitpunkt, wo allmählich die Männer wieder ihre Arbeitsplätze einnahmen und viele etwas gegen berufstätige Frauen hatten. Veränderungen liebten sie ebenfalls nicht. Diese Erfahrungen mussten Evie Stone, Grace Perkins und Vivien Lowry andauernd machen. Die Frauen hatten so viele Ideen für den Buchladen und zur Umsatzsteigerung. Aber sie wurden immer wieder von den Männern der Buchhandlung ausgebremst.
Der Geschäftsführer hatte vor langer Zeit 51 Regeln aufgestellt, an die sich die Angestellten zu halten hatten. Er fand das gut, allerdings trug das nicht besonders zum guten Miteinander bei, was von ihm aber auch nicht gewünscht wurde. Jeweils eine Regel wurde als Kapitelübersicht gewählt und hatte Bezug auf die Geschehnisse, die dort geschildert wurden.
Ich fand das alles natürlich sehr interessant zu lesen, denn gleichzeitig konnte ich einiges über die Einstellungen vieler Personen erfahren. Wobei das Privatleben der drei Frauen auch eine wichtige Rolle spielte. Ich war mal wieder mittendrin im Geschehen und natürlich auf der Seite der Frauen und ich wünschte mir wirklich sehr, dass jede der Dreien ihr Glück finden würde. Vor allem wünschte ich, dass Evie das Buch findet, nach dem sie suchte. Was letztendlich auch geschah und dann vieles veränderte. Bis es soweit war, musste ich allerdings sehr lange warten. Langweilig war es bis dahin auf keinen Fall, zumal die Autorin viele Persönlichkeiten aus dieser Zeit in die Geschichte eingebunden hatte und so manche Aktion hat ein bestätigendes Lächeln auf mein Gesicht gerufen.
Ich möchte hier aber auch gestehen, dass ich zunächst eine andere Erwartung zum Inhalt hatte und nicht dachte, dass die Entscheidung tatsächlich erst knapp vor dem Ende des Buches fallen wird.
Deshalb sollte man sich darauf einstellen, dass es leichte und nette Unterhaltung ist, die in diesem Buch geboten wird und man es geduldig zu Ende lesen sollte.


Fazit:
Ein Buch, das mich doppelt begeistert hat, denn zum einen drehte sich alles um Bücher und einen Buchladen und zum anderen war es eine kleine Zeitreise nach London. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.

Ich gebe dem Buch vier von fünf Sternen.

Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.

Hinterlasse einen Kommentar