Mord auf der Kreuzfahrt

Autor: Nicholas Blake

Genre: Krimi, Zeitgeschichte

Version: eBook und gebundene Ausgabe

erschienen: 16. März2024

Seiten: 256

Altersempfehlung: Erwachsene

Herausgeber ‏ : ‎ Klett-Cotta


Über den Autor:
Nicholas Blake ist das Pseudonym des Autors Cecil Day-Lewis (1904–1972). Er war ein irisch-britischer Akademiker, arbeitete eine Zeit lang beim Verlag Chatto & Windus, wurde von der Queen zum Hofdichter ernannt und brauchte irgendwann Geld, weshalb er begann, unter Pseudonym äußerst erfolgreiche psychologische Kriminalromane zu schreiben. Er ist außerdem der Vater des Oscar-prämierten Schauspielers Daniel Day-Lewis.


Kurzbeschreibung, übernommen:
»Haben Sie jemals versucht, eine erwachsene Frau über die Reling eines Schiffes zu werfen?«
Die renommierte Bildhauerin Clare Massinger hat eine kreative Flaute. Um sie zu inspirieren, bucht ihr Partner, der Meisterdetektiv Nigel Strangeways, eine Kreuzfahrt in der Ägäis. Mit seinen griechischen Tempeln und Sandstränden soll dieser malerische Trip der perfekte Kurzurlaub werden. Doch schon, als sie auf die anderen Passagiere treffen, ahnen Nigel und Clare, dass diese Kreuzfahrt böse Überraschungen bereithalten wird…
An Bord der Menelaos, einem Kreuzfahrtschiff in der Ägäis, scheint es, als wüsste jeder über die Angelegenheiten der anderen Bescheid: Eine Lehrerin, die sich von einem Nervenzusammenbruch erholt, wird von einer ehemaligen Schülerin zur Rede gestellt. Ein Intellektueller wird von eben dieser Lehrerin in Verlegenheit gebracht. Eine Verführerin bringt die männlichen Gäste – auch Nigel – ein ums andere Mal in Verlegenheit. Und zu allem Überfluss überwachen zwei Wichtigtuer jeden Passagier des Schiffes auf Schritt und Tritt. Als sich die Leben der Urlauber immer mehr verflechten, scheint Gefahr in der Luft zu liegen. Und dann geschieht tatsächlich ein Mord – und dann noch einer. Plötzlich ist jeder verdächtig. Nigels Urlaub währt also nicht allzu lange, und er muss die Wahrheit aufdecken, bevor ein weiterer Passagier aus dem Leben gerissen wird.


Meine Meinung:
Bisher habe ich von Nicholas Blake zwei Winterkrimis gelesen und nun war ich gespannt auf diesen Krimi. Diesmal spielt sich alles im Sommer und dazu auch noch auf einem Kreuzfahrtschiff ab. Allerdings ist es nicht so ein großes Schiff, wie wir es heutzutage häufig sehen. Klein und überschaubar ist alles, denn 1959, als das englische Originalbuch geschrieben wurde, reiste man ja noch ganz anders.
Der Meisterdetektiv Nigel Strangeways hat diese Kreuzfahr in die Ägäis gebucht, die er mit seiner Freundin, der Bildhauerin Clare Massinger unternehmen will. Gemeinsam mit ihnen lerne ich sehr schnell viele der Mitreisenden kennen. Es sind alles ganz besondere Typen und ich möchte mit ihnen nicht unbedingt solch eine Reise antreten. Alle Altersstufen sind vertreten, die sich durch ein Verhalten hervortun, das mir schon sehr merkwürdig vorkommt. Nigel und Clare machen allerdings das beste draus und lernen viel schönes kennen. Als allerdings zwei Morde geschehen, muss Nigel sich doch einmischen und mit der örtlichen Polizei zusammen arbeiten. Er geht entsprechend vor, wie ich es als Leserin von alten englischen Krimis gewohnt bin und auch die Zusammenkunft am Ende aller Ermittlungen kommt mir sehr bekannt vor. Alle Verdächtigen werden in einen Raum gebeten und ich erwarte voller Spannung das Ende, was mich dann auch überrascht hat.
Ich habe dieses Buch während meines Urlaubs auf Kreta gelesen und konnte mich dort an den vielen verschiedenen Blautönen des Meeres und des Himmels erfreuen. Deshalb hat mich das Cover auch direkt angesprochen und begeistert.


Fazit:
Ein Krimiklassiker neu übersetzt, was Michael von Killisch-Horn hervorragend gelungen ist. Wer die guten alten englischen Krimis mag, wird diesen sicher gerne lesen wollen. Ich gebe eine Leseempfehlung.

Ich gebe dem Buch vier von fünf Sternen.

Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.

Hinterlasse einen Kommentar