Jeder Schuss ein Treffer

Herausgeber: Lutz Kreutzer

Genre: KrimiKurzgeschichten

Version: eBook und Taschenbuch

erschienen: 8. Mai 2024

Seiten: 208

Altersempfehlung: Erwachsene

Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag


Um den Rahmen nicht zu sprengen, führe ich hier nur die Namen der Autorinnen und Autoren auf, denn am Ende des Buches werden alle kurz vorgestellt:
Regina Ramstetter, Edi Graf & Veronika Wieland, Kurt Lehmkuhl, Jürgen Ehlers, Ina May, Tatjana Böhme-Mehner, Bernd Hettlage, Matthias Bieling, Andreas Schnurbusch, Christof Weigold


Über den Herausgeber:
Lutz Kreutzer wurde 1959 in Stolberg geboren. Er schreibt Thriller, Krimis, Sachbücher und gibt Kurzgeschichtenbände heraus. Auf den Buchmessen in Frankfurt und Leipzig sowie auf Kongressen coacht er Autoren. Am Forschungsministerium in Wien hat der promovierte Naturwissenschaftler ein Büro für Öffentlichkeitsarbeit gegründet. Er war lange als Manager in der IT- und Hightech-Industrie tätig. Über seine Arbeit wurden im Hörfunk und TV zahlreiche Beiträge gesendet. Er wurde mit mehreren Stipendien gefördert. In Aachen hat er neben dem Tivoli gewohnt, in Wien in der Nähe des Rapid-Stadions, danach lebte er in der Fußballhauptstadt München, bevor er sich gegenüber der Fußballarena Salzburg niedergelassen hat.


Kurzbeschreibung, übernommen:
Zehn Kriminalgeschichten zu den Spielorten der Fußball-EM 2024 von bekannten Autoren: Als für einen Berliner Oberligisten alles aus dem Ruder läuft. Wie ein Taschendieb in Düsseldorf böse Überraschungen erlebt. Warum ein Fan das Waldstadion nie verlassen hat. Wie in München ein Held geboren wird. Als ein Polizist nackt eine Einbrecherin durch Köln verfolgt. Wie ein Giftmord in Stuttgart zum Eigentor wird. Warum in Dortmund ein Halbfinale vergeigt wird. Wie drei Schalker Juden das Endspiel 1941 zur Flucht nutzen wollen. Tod in den Untiefen des Leipziger Stadions. Weshalb ein Unentschieden in Hamburg gute Seiten hat.


Meine Meinung:
Ideen für Kurzgeschichtensammlungen gibt es immer wieder und diese ist nun besonders aktuell, denn die EM findet in Deutschland statt. Da liegt es doch nahe, dass in den Städten, die als Spielorte ausgewählt wurden etwas kriminelles passieren kann.
Lutz Kreutzer, der nicht nur Krimis schreibt, sondern auch oft der Herausgeber verschiedener Kurzgeschichtensammlungen tätig ist, hat diesmal von 11 Autorinnen und Autoren Kriminalgeschichten schreiben lassen, die in den Spielorten angesiedelt sind. Ob nun Bezug auf Spiele der Gegenwart und Ereignisse der Vergangenheit genommen wird, spannend sind alle Geschichten.
Mich persönlich hat natürlich als erstes interessiert, was in Düsseldorf passiert. Kurt Lehmkuhl hat unter der Überschrift „Fußball ist unser Leben“ geschildert, was passiert, wenn der Ehemann sich immer mehr für Fußball interessiert und immer weniger für seine Frau. Gleichzeitig lese ich, wie erfolgreich ein Taschendieb sein kann, wenn sich zu viele Fans an vielen Orten „knubbeln“. Da kann es durchaus passieren, dass ein Plan oder sogar mehrere nicht aufgehen.
Das schöne an solchen Sammlungen ist ja, dass ich die Reihenfolge der zu lesenden Geschichten selbst festlegen kann. Nach dem Spielort Düsseldorf habe ich mir immer wieder einen anderen Ort ausgesucht.


Fazit:
Mich hat die Vielseitigkeit begeistert und ich fand es sehr interessant, welche Idee jeder aufgegriffen hat. Wer nun Lust hat, die Spielorte mal anders kennen zu lernen, sollte dieses Buch lesen. Man muss auch nicht unbedingt ein Fußballfan sein, was ich von mir behaupten kann, um die Fussball-Krimis zu lesen. Mir hat es gefallen und gerne gebe ich dazu eine Leseempfehlung.

Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.

Hinterlasse einen Kommentar