Verhängnisvolle Toskana

Autor: Jens Burmeister

Genre: Krimi

Version: eBook

erschienen: 1. Januar 2024

Seiten: 347

Altersempfehlung: Erwachsene

Herausgeber ‏ : ‎ Ullstein eBooks


Über den Autor:
Jens Burmeister, gebürtiger Wilhelmshavener, veröffentlicht kulinarische Krimis, Wein- und Reiseführer. Er studierte Chemie in Göttingen und arbeitete mehr als 25 Jahre in der chemisch-pharmazeutischen Forschung, bevor er sich in 2020 als Autor selbständig machte. Jens Burmeister lebt in Göttingen und in der Nähe von Köln.


Kurzbeschreibung, übernommen:
In einem Kiefernwäldchen im Chianti wird eine tote Mountainbikerin gefunden. War es ein Unfall, oder hat jemand die Biologin ermordet? Die Spuren führen Commissaria Stella Bernucci zu einem Weinberg, der durch eine Rebkrankheit zerstört wurde. Was hat die Forscherin hier gesucht? Bernucci braucht die wissenschaftliche Hilfe des forensischen Archäologen Josef Tiefenthal, um den Mord aufzuklären und die Chianti-Winzer vor einer Katastrophe zu bewahren. Doch die Zeit arbeitet gegen die beiden, denn der skrupellose Mörder hat seine Ziele noch längst nicht erreicht.


Meine Meinung:
Es ist schon interessant, wie sich eine Reise in die Toskana entwickeln kann. Im ersten Buch der Toskana-Serie, die Jens Burmeister geschrieben hat, fährt Professor Josef Tiefenthal zu einem Kongress in die Toskana. Das Schicksal nahm seinen Lauf und inzwischen sind die Commissaria Stella Bernucci und er ein Paar. Beruflich hat er sich auch verändert, was für interessante Momente in diesem Buch sorgt.
Diesmal dreht sich alles um Wein. In einem Kiefernwäldchen wird eine tote Mountainbikerin gefunden. Anscheinend hat die Biologin heraus gefunden, wie es zu einer Rebkrankheit gekommen ist, die sich für alle Winzer als große Katastrophe entwickeln kann. Damit wird ein sehr aktuelles Thema in den Krimi eingebunden.
Ich finde es sehr interessant zu lesen, wie sich für Stella und Josef das Privatleben entwickelt. Schaffen sie es, berufliches und privates zu trennen? Kommt Josef mit seinem neuen Job klar? Diese und noch mehr Fragen werden sich stellen und der Autor sorgt auch für die Beantwortung. Vor allem bietet er überraschende Wendungen, was mir sehr gut gefallen hat.


Fazit:
Ein weiterer gelungener Krimi, in dem das Kulinarische nicht zu kurz kommt und neben Spannung und Unterhaltung auch Urlaubs-Flair vermittelt wird.

Beim Autor möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.

Hinterlasse einen Kommentar