Die Frauen von Notre Dame

Hörbuch

Geschrieben von Eva-Maria Bast
Gesprochen von Christiane Nothofer
Spieldauer 9 Stunden und 39 Minuten
Erscheinungsdatum 03 Mai 2024
Verlag Aufbau Audio

eBook und Taschenbuch
Genre: Zeitgeschichte, Historisch
erschienen: 17. April 2024
Seiten: 393
Herausgeber ‏ : ‎ Aufbau TB

Über die Autorin:
Eva-Maria Bast ist Journalistin und Autorin mehrerer Sachbücher, Krimis und zeitgeschichtlicher Romane. Für ihre journalistische Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Als eine Hälfte des Autorenduos Charlotte Jacobi schrieb sie u. a. den Spiegel-Bestseller »Die Douglas-Schwestern«. Die Autorin lebt am Bodensee.

Kurzbeschreibung, übernommen:
Die Geschichte eines der wichtigsten Bauwerke der Welt und eine große Liebe
Die Welt hält den Atem an, als Notre Dame in Flammen steht. Restauratorin Josie hilft, die Kathedrale wiederaufzubauen. Im Zuge der Arbeiten findet sie einen geheimnisvollen Brief und einen Ring. Der Kunsthistoriker Antoine hilft ihr bei der Spurensuche, die die beiden in die Zeit der Französischen Revolution führt, zu Lucile, die für ihre Liebe zu einem Revolutionär kämpfte. Und plötzlich begegnen Josie und Antoine sogar der Madonnenstatue wieder, die Antoine in der Brandnacht aus den Flammen retten konnte, und sie stoßen auf ein weiteres Geheimnis …

Meine Meinung:
Die Kathedrale Notre Dame hat bestimmt jeder Parisreisende besichtigt, ob von innen oder außen, ob direkt davor oder von der anderen Seite des Seine-Ufers. Zumindest kann ich dies von mir behaupten und der Schreck war natürlich groß, als die Kirche brannte.
Im Laufe der Jahrhunderte ist rund um die Kirche sehr viel geschehen und sie könnte uns eine Menge erzählen. Das würde aber den Rahmen sprengen und so hat die Autorin zwei bedeutende Begebenheiten gleich Zeitstränge ausgewählt, worüber sie ausführlich berichtet.
Sehr eindrucksvoll schildert sie den Brand im April 2019 und die Rettungsarbeiten an dem Tag. Hierbei spielt eine Madonnenstatue eine wichtige Rolle, die allerdings ihren Anfang zur Zeit der französischen Revolution nimmt.
2019 wird wahrscheinlich jeder in den Nachrichten gesehen haben, was damals passierte, die Autorin frischt unsere Erinnerungen auf, vielleicht fällt dem einen oder der anderen auch ein, wie man sich damals fühlte und was man gedacht hat.
Anders ist es natürlich zur Zeit der französischen Revolution, von der wir alle im Geschichtsunterricht erfahren haben. So kamen mir sehr viele Namen bekannt vor, denn die Personen haben damals vieles bewirkt. Allerdings endete es für viele leider tödlich.
In der Gegenwart will die Restauratorin Josie beim Aufbau helfen. In der Vergangenheit sind es zwei Frauen, deren Schicksal mich berührt. Da ist beispielsweise Lucille, die einen Revolutionär liebte und einen Brief in die Statue versteckte, die 2019 vor den Flammen gerettet wurde.
Die Autorin hat die Eindrücke sehr gut geschildert, beide Male hatte ich das Gefühl, dabei zu sein, ob nun vor über zweihundert Jahren oder vor fünf Jahren. Wobei natürlich die Schilderungen der Vergangenheit für mich wesentlich interessanter waren.

Fazit:
Ein gut recherchiertes Buch mit zwei bedeutenden Zeitsträngen über Begebenheiten an und rund um die Notre Dame von Paris. Gerne gebe ich eine Lese- und Hörempfehlung. Denn ich habe wieder die Gelegenheit genutzt und im Wechsel gelesen und gehört. Wobei mir die Sprecherin Christiane Nothofer gut gefallen hat.

Ich gebe den Büchern fünf von fünf Sternen.

Bei den Verlagen und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.

Ein Gedanke zu „Die Frauen von Notre Dame

  1. Ich war in dem Jahr, als Notre Dame gebrannt hatte ueber Pfingsten mit meiner Schwester und Schwager in Paris. Wir haben noch vor Notre Dame gestanden und haben Fotos gemacht. Die Zeit hat leider nicht mehr gereicht, um Notre Dame von innen zu besichtigen. Wir sind mit dem Thalys nach Paris gereist. Danke für den Buchtipp.Liebe Grüße Martina

    Like

Hinterlasse einen Kommentar